banner
Heim / Blog / Der Import fossiler Brennstoffe erweist sich für Bangladesch als kostspielig
Blog

Der Import fossiler Brennstoffe erweist sich für Bangladesch als kostspielig

Jan 17, 2024Jan 17, 2024

Als die bangladeschische Premierministerin Sheikh Hasina am 1. März 2022 das Kohlekraftwerk Payra einweihte, erklärte sie, dass nun 100 Prozent der Bevölkerung des Landes über Strom verfügten und damit mehr als die südasiatischen Nachbarn.

Sie konnte nicht ahnen, dass das Kraftwerk 17 Monate später aufgrund von Kohleknappheit vorübergehend geschlossen werden musste, da Bangladesch mit den hohen Kosten für importierte fossile Brennstoffe – vor allem Erdgas, aber auch Kohle – zu kämpfen hatte.

Bangladesch ist eine der leistungsstärksten Volkswirtschaften Südasiens. Die Energieanfälligkeit Bangladeschs wird größtenteils auf den Krieg Russlands in der Ukraine zurückgeführt, aber die Wurzeln reichen tiefer.

Bangladeschs beeindruckendes Wachstum wurde durch den Ausbau seiner Stromversorgung angetrieben, die zunehmend auf importierten fossilen Brennstoffen basiert. Zwischen 1991 und 2020 stieg der Zugang zu Elektrizität von 14 Prozent der Bevölkerung auf 96 Prozent und das BIP pro Kopf stieg von 283 US-Dollar auf 2.233 US-Dollar.

Erdgas ist in Bangladesch die wichtigste Energiequelle für die Stromerzeugung. Allerdings stellte Petrobangla – der staatliche Öl- und Gaslieferant – bereits 2014 in seinem Jahresbericht fest, dass sich ein Defizit abzeichnete: „Die Nachfrage nach Gas im Land hat bereits etwa 3.200 Millionen Kubikfuß pro Tag (MMCFD) überschritten.“ wohingegen das durchschnittliche Gasangebot etwa 2.700 MMCFD beträgt, so dass ein Defizit von etwa 500 MMCFD verbleibt.“ Die Kluft hat sich seitdem nur noch vergrößert, was zu einer stärkeren Abhängigkeit von Kohle und importiertem Erdgas geführt hat.

Die Erdgaspreise stiegen bereits im Jahr 2021, ebenso wie die Gasimporte Bangladeschs. In diesem Jahr stiegen die Importe um 22,2 Prozent, der größte Anstieg aller asiatischen Länder. Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 stiegen die Preise dann sprunghaft an, was eine enorme Belastung für die Wirtschaft Bangladeschs darstellte.

Bangladesch verhängte im April 2022 für einen Zeitraum von zehn Tagen eine tägliche vierstündige Gasrationierung für Industriekunden und kürzte damit trotz Protesten von Unternehmen die Gasversorgung von Düngemittelfabriken und Kraftwerken. Die Preise für Gas und Strom sind gestiegen, so dass Kraftwerke, Industriebetriebe, Haushalte, Tankstellen für komprimiertes Erdgas (CNG) und gewerbliche Verbraucher Schwierigkeiten haben, damit klarzukommen. Unregelmäßige Stromausfälle haben die Unternehmen belastet und alles von der Produktion bis zu den Gehältern der Arbeitnehmer gefährdet.

Viele Experten fragen sich, warum Bangladesch keine eigenen Gasfelder entwickeln kann. Laut dem von der Hydrocarbon Unit, Energy and Mineral Resources Division der Regierung veröffentlichten „Energy Scenario of Bangladesh 2021-22“ verfügt das Land über geschätzte förderbare Reserven von 10,42 Billionen Kubikfuß (Tcf) Erdgas.

„Wir haben dort [im Osten Bangladeschs] Gasfelder entdeckt, die nur ein Drittel von Bangladesch abdecken. Und wir importieren LNG, ohne mögliche Schritte zur Erkundung unserer Onshore- und Offshore-Gebiete zu unternehmen“, sagte Badrul Imam, Professor an der Geologieabteilung der Universität Dhaka Der Dritte Pol. Diese Ansicht teilt M. Tamim, Professor für Erdöl- und Mineralressourcentechnik an der Bangladesh University of Engineering and Technology (BUET), der glaubt, dass Explorationen erforderlich sind, da die derzeit förderbaren Gasreserven innerhalb des nächsten Jahrzehnts erschöpft sein könnten.

Fast 90 Prozent der [Energie-]Projekte in der Pipeline werden von China finanziert, und wenn sie [China] ihre großen Kohlekraftwerksprojekte auf erneuerbare Energien umstellen, können wir unser Ziel für 2041 besser erreichen.

Siddique Zobayer, Expertin für nachhaltige Energie, Asiatische Entwicklungsbank

„Wir haben potenzielle Gasreserven in Offshore-Blöcken. Um diese zu erschließen, bleibt uns keine andere Wahl, als internationale Ölkonzerne für die Exploration dort zu gewinnen“, sagte Tamim.

Die Möglichkeiten zur Erkundung von Kohlenwasserstoffressourcen im Golf von Bengalen verbesserten sich, nachdem Bangladesch 2012 seine langjährigen Streitigkeiten über die Seegrenzen mit Myanmar und 2014 mit Indien beigelegt hatte. Seitdem, so Imam, habe das Versäumnis der Regierung, ausreichende Anstrengungen in die Entdeckung potenzieller Reserven zu investieren, dem Land geholfen von Gasimporten abhängig werden.

Bangladeschs Masterplan für den Gassektor aus dem Jahr 2017 empfahl der Regierung, einheimisches Gas zu erkunden, anstatt Geld für den Import von teurem LNG auszugeben. Dem Plan zufolge müsste Bangladesch bis 2030 3 Milliarden US-Dollar für LNG-Importe ausgeben, wohingegen die Erkundung einheimischer Gasressourcen wesentlich kosteneffizienter wäre.

In den Jahren 2008 und 2012 fanden Offshore-Blockauktionen statt, die Regierung sicherte sich jedoch nur wenige Verträge zur Produktionsaufteilung. Eine davon mit ConocoPhillips endete damit, dass das US-Unternehmen das Land verließ, nachdem es zu dem Schluss kam, dass seine Funde kommerziell nicht rentabel seien und es nicht gelungen sei, die Bedingungen mit der Regierung neu auszuhandeln.

Derzeit gibt es kaum Anzeichen dafür, dass die Regierung von Bangladesch eine erneute Versteigerung von Gasexplorationsrechten in Betracht zieht.

Der Energieberater des Premierministers, Tawfiq-e-Elahi Chowdhury, sagte in einem Webinar im September 2022, dass die Abhängigkeit von importiertem Flüssigerdgas (LNG) weiterhin bestehen werde, da es in den Offshore-Gebieten Bangladeschs keine unmittelbare Möglichkeit zur Gasexploration gebe.

Stattdessen sagte Chowdhury, die Regierung werde die Forschung in anderen Bereichen verstärken, um den Energiemix des Landes zu diversifizieren und die Energiesicherheit zu gewährleisten.

Die Regierung von Bangladesch hat sich in dem von ihr entwickelten „New Integrated Power and Energy Master Plan“ zum Ziel gesetzt, bis 2050 40 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Obwohl die inländische Gasproduktion voraussichtlich nicht schnell ansteigen wird, geht der Plan davon aus, dass der Gasverbrauch für die Stromerzeugung um 160 bis 360 Prozent steigen wird, da Gas bis 2050 30 Prozent des Stroms ausmachen wird. Die Regierung versucht auch, Strom aus Strom einzuführen grüner Wasserstoff und Ammoniak, steigern die Energieeffizienz und importieren Energie aus Nachbarländern.

Von insgesamt 25.286 Megawatt (MW) verfügt Bangladesch derzeit über 1.179 MW installierter erneuerbarer Kapazität, davon 80 Prozent Solarenergie, importiert aber auch Wasserkraft aus Nepal und Bhutan.

Die gesamte installierte Leistung des Landes soll bis 2030 auf 40.000 MW und bis 2041 auf 60.000 MW ausgebaut werden. Im Rahmen des Mujib Climate Prosperity Plan der Regierung soll dies durch ein starkes Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien ermöglicht werden, der 30 Prozent ausmachen soll installierte Leistung bis 2030 und 40 Prozent bis 2041.

„Wir sollten planen, eine sehr klare Strategie zur Bewältigung unserer Energiekrise auszuarbeiten. Wir könnten sofort etwa 12.500 MW erneuerbare Energien umsetzen, indem wir Solarenergie auf Dächern und anderen verfügbaren Flächen einsetzen“, sagt Shahriar Ahmed Chowdhury, Direktor des Zentrums für Energieforschung an der United International University, sagte The Third Pole. Solar sei eine bewährte Technologie und sollte daher im Mittelpunkt stehen, sagte er.

Nach Angaben der Infrastructure Development Company Ltd (IDCOL) können von den 1.500 Mitgliedern der Bangladesh Textile Mills Association rund 42 Millionen Quadratmeter Dachfläche für die Installation von Solar-Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 400 MW erworben werden. Strom könnte durch die Installation von Sonnenkollektoren auf den Dächern von Bekleidungs- und Textilfabriken und anderen Industriezweigen erzeugt werden.

Aber ähnliche Ideen wurden schon früher vorgeschlagen und nicht umgesetzt. Ferdaus Ara Begum, CEO der Business Initiative Leading Development, einem öffentlich-privaten Dialog, plädierte 2019 in einem Schreiben für Solarenergie auf Dächern. Stattdessen setzte sich die Regierung für Kohlekraftwerke wie Payra ein. Lediglich der Mangel an Investitionen aus Japan und China zwang zu einem Umdenken, woraufhin Bangladesch diese Kohlekraftwerksinvestitionen in Erdgas umwandelte.

Im Juli 2021 gab es jedoch Anzeichen für eine Umstellung auf Solarenergie. Die staatliche North-West Power Generation Company Ltd unterzeichnete mit der China National Machinery Import and Export Corporation eine Absichtserklärung zur Entwicklung von 500-MW-Kraftwerken auf Basis erneuerbarer Energien, darunter Solar- und Windenergie.

„China, derzeit Bangladeschs größter Handelspartner, investiert in die meisten erneuerbaren Projekte“, sagte Siddique Zobayer, Expertin für nachhaltige Energie bei der Asiatischen Entwicklungsbank, gegenüber The Third Pole. Er sagte, dass „fast 90 Prozent der [Energie-]Projekte in der Pipeline von China finanziert werden, und wenn sie [China] ihre großen Kohlekraftwerksprojekte auf erneuerbare Energien umstellen, dann können wir unser Ziel für 2041 besser erreichen.“ ".

Diese Geschichte wurde mit Genehmigung von The Third Pole veröffentlicht.

Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass unser Journalismus unabhängig bleibt und unsere Inhalte für jedermann lesbar bleiben. Treten Sie hier unserer Community bei.